Nr. 16 - Sind Kameras die besseren Alarmanlagen?

Shownotes

Willkommen zur neuen Folge von Alles auf Sicher - Sicherheitstechnik für dein Unternehmen.

podcast@secutel.de

https://www.linkedin.com/in/dennis-pulver-6b285b1b2/

www.SecuTel.de

heute möchte ich mit euch darüber sprechen, ob Videosysteme möglicherweise die besseren Alarmanlagen sind.

In dieser Woche hatte ich gleich drei Termine mit dem gleichen Problem: Einbrüche trotz vorhandener Video- und Alarmanlagen. Die Alarmanlagen haben zwar ausgelöst, aber aufgrund der Größe der Gelände wurden die Signale nicht bemerkt oder ignoriert. Die Videoaufnahmen waren dunkel und unbrauchbar für die Identifizierung der Täter oder von Kennzeichen.

Was bringt eine Videoanlage in solchen Situationen überhaupt? Moderne Videosysteme werden immer intelligenter und können nicht nur aufzeichnen, sondern auch Alarme auslösen. Ein frühzeitiges Erkennen von Einbruchsversuchen ist entscheidend. So können professionelle Sicherheitsdienste rechtzeitig informiert werden, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Alarmanlagen können Videosysteme bereits an der Grundstücksgrenze Eindringlinge erkennen und Alarm schlagen. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktion und kann sogar dazu führen, dass Einbrüche aktiv verhindert werden, bevor Schaden entsteht.

Praxisbeispiele zeigen deutlich, wie effektiv Videoüberwachung im Außenbereich sein kann. Bewegungsmelder und herkömmliche Alarmanlagen reagieren oft auf falsche Signale und bieten nicht die gleiche Sicherheit wie moderne Videosysteme.

Wenn du mehr über die Vorteile von Videosystemen erfahren möchtest oder konkrete Beispiele sehen möchtest, melde dich gerne bei mir. Ich freue mich auch über dein Feedback zur Sicherheit in deinem Unternehmen und darüber, ob du bereits Video- oder Alarmanlagen verwendest.

Sichere Grüße

Dennis Pulver

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.