Nr. 21 - Zeit sparen bei der Videoauswertung
Shownotes
Herzlich willkommen zur neuen Folge von Alles auf Sicher - Sicherheitstechnik für dein Unternehmen.
https://www.linkedin.com/in/dennis-pulver-6b285b1b2/
Heute zeige ich dir, wie du extrem viel Zeit bei der Videoauswertung sparen kannst. Wenn du schon mal stundenlang Videoaufnahmen durchforstet hast, um einen bestimmten Vorfall zu finden, wirst du wissen, wie mühsam das sein kann. In dieser Episode erkläre ich, wie moderne Systeme und KI-Funktionen deine Videoauswertung revolutionieren können.
Problemstellung bei herkömmlichen Videoauswertungen: Oft ist es schwierig, den relevanten Zeitraum einzugrenzen, und du musst stundenlange Aufnahmen durchsuchen.
Verbesserte Methoden zur Videoanalyse: Durch schnellere Wiedergabe und manuelles Hin- und Herspringen kann man nur begrenzt Zeit sparen, besonders in belebten Umgebungen wie Parkplätzen oder Einkaufszentren.
Moderne Bewegungserkennung: Aktuelle Videoanlagen zeichnen nur auf, wenn Bewegung erkannt wird. Doch auch hier gibt es Herausforderungen, etwa durch vorbeifahrende Autos oder Insekten, die Fehlalarme auslösen.
KI-gestützte Objekt- und Personenerkennung: Neue Kameras können zwischen verschiedenen Objekten wie Personen, Fahrzeugen und weiteren Kategorien unterscheiden. Dies ermöglicht eine präzisere Filterung und spart erheblich Zeit.
Live-Analyse und Alarmierung: Moderne Systeme nutzen KI, um live zu analysieren und bei bestimmten Ereignissen Alarme auszulösen oder Aktionen zu starten, was die Effizienz steigert.
Cloud-basierte Systeme: Diese bieten regelmäßig aktualisierte KI-Funktionen und starke Rechenleistung, um Analysen schneller und genauer durchzuführen.
Integration bestehender Systeme: Auch ältere Kameras können durch leistungsfähige Server nachträglich mit KI-Funktionen ausgestattet werden, ohne dass ein Austausch nötig ist.
Erweiterte Suchfunktionen: Systeme ermöglichen es, nach bestimmten Merkmalen wie Farben, Fahrzeugtypen oder sogar Gesichtern zu suchen. Dies erleichtert die Identifikation und Verfolgung von Personen oder Objekten in großen Menschenmengen oder weitläufigen Bereichen.
Die Nutzung moderner KI-Technologien zur Videoauswertung kann dir enorm viel Zeit und Aufwand ersparen. Besonders bei der Überprüfung längerer Aufnahmen oder der schnellen Identifikation spezifischer Ereignisse bieten diese Systeme erhebliche Vorteile. Bleib dran und erfahre, wie du deine Sicherheitstechnik weiter optimieren kannst.
Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast und verpasse keine neuen Episoden mehr. Teile die Folge mit Kollegen, die ebenfalls von effizienteren Sicherheitssystemen profitieren könnten.
Sichere Grüße
Dennis Pulver
Transkript anzeigen
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge. Alles auf sicher Sicherheitstechnik für dein Unternehmen. Mein Name ist Dennis und heute möchte ich dir ein System vorstellen, wie du extrem viel Zeit bei der Videoauswertung sparen kannst. Also wer schon mal eine Videoauswertung gemacht hat, der wird es kennen. Teilweise sitzt man mehrere Stunden da, weil einfach die Aufnahmen, man kann den Zeitraum nicht genau eingrenzen und man muss eben die Aufnahmen über mehrere Stunden oder Tage. Teilweise sich angucken und. Und eben dann den entsprechenden Vorfall finden. Da gibt es dann zwar auch ein 2 Möglichkeiten, wie man es vielleicht n bisschen beschleunigen kann, indem man einfach das schneller laufen lässt oder n bisschen hin und her springt und guckt, wo hat sich n Bild was geändert, aber das funktioniert auch nur wenn das Bild an sich ruhig ist oder wenn ich jetzt genau den Vorfall benennen kann, eine Beschädigung irgendwo oder es ist mal eine Person die lang läuft, dann funktioniert sowas. Wenn ich jetzt aber. Relativ belebte Umgebungen habe wie ein Parkplatz oder ein Einkaufszentrum oder generell Menschenmengen. Dann funktioniert es natürlich nicht, dann muss ich da sehr aufmerksam gucken, dass auch das Ereignis, was ich untersuchen will oder was ich auslagern will, dass das eben entsprechend auch, dass ich es nicht verpasst, sagen wir es mal so. Natürlich werden die Videoanlagen mittlerweile so eingestellt, dass sie eben kaum noch Daueraufzeichnungen haben, sondern dass sie wirklich auf Bewegung aufnehmen. Das heißt, ich reduziere schon mal die Momente, in denen keine Bewegung stattfindet, die Krieg ich gar nicht angezeigt, da wird einfach drüber gesprungen. Aber trotzdem habe ich gerade nachts, wenn die Bewegungserkennung vielleicht nicht optimal eingestellt ist oder was ich teilweise auch gar nicht verhindern kann, wenn jetzt Fahrzeuge irgendwo auf der Straße entlang fahren und. Durch die Scheinwerfer das Licht irgendwie ins Gebäude reinfällt oder die Kamera sogar draußen hängt, irgendwelche Insekten oder Bäume oder wie auch immer quasi im Blickfilz sind, das ist für die Kamera ja auch eine Bewegung und dann würde eben auch die Aufnahme starten und das Kriege ich dann trotzdem alles noch mit angezeigt. Es ist deutlich besser geworden dadurch, dass neue Kameras und moderne Kameras eben auch ein Objektfilter drin haben. Also ich kann sagen, ich will nur Personen aufnehmen oder ich will nur Fahrzeuge oder halt Personen und Fahrzeuge, alles was eben nicht als. Fahrzeug oder Personen, oder? Ja, es ist es gibt verschiedene Sachen, also verschiedene Hersteller und verschiedene Kameras können eben noch andere Objekte detektieren und danach kann ich eben filtern. Entweder wird nur das aufgenommen. Oder ich kann eben im Nachgang sagen, zeig mir alle Personen an, die du. Hast. Oder alle Fahrzeuge, die aufgenommen wurden. Das spart schon mal. Viel Zeit, weil ich dann eben nicht mehr diese Licht und schattenaufnahmen mir mit angucken muss. Die sind dann schon gar nicht mit aufgezeichnet und werden in der Suche rausgefiltert. Diese KI Funktion ist aber eigentlich für die Live Analyse der Bilder gedacht, das heißt ich kann sie als Alarmierung nutzen oder irgendeinen Trigger verwenden um irgendwelche anderen Events auszulösen. Aber die analysieren eben oder die Anlage, die Kameras oder der Rekorder analysiert eben das live Bild und sagt dann entweder Aufnahmen starten oder Alarm auslösen, Licht einschalten, was ich auch schon in vergangenen Folgen mal so alles erklärt habe, je nachdem was ich eben aufzeichne, kann mir das Zeit ersparen. Aber wenn ich jetzt zum Beispiel auf den Parkplatz. Irgendeinen Vorfall untersuchen will oder eben in Menschenmengen, dann nutzt mir das auch nicht viel, weil dann hab ich ja ständig Autos. Es werden ständig Autos klassifiziert und auch aufgenommen, genauso Personen die Laufen über die Parkplätze. Bei Veranstaltungen habe ich überall Personen rumlaufen, dann nutzt mir die Klassifizierung als Person oder Fahrzeug auch nichts, weil es sind ja alle Objekte sind ja in dem Fall dann das was ich sehen will. Und den einzelnen Vorfall dann entsprechend rauszufiltern. Dann sitze ich wieder da und muss alles doch gucken. Jetzt gibt es aber immer mehr Hersteller, auch verschiedene Hersteller, die so eine KI Funktion schon oder mit in die Aufnahme auch einbauen, das heißt ich kann nachher noch mal eine gesonderte Analysefunktion in der Aufnahme drüber laufen lassen. Das gibt 2 Varianten, wie das eingesetzt werden kann. Also zum einen brauche ich das meistens, wobei den günstigeren Lösungen der Fall. Ich brauch eine Kamera und ich brauch n Rekorder die meistens vom selben Hersteller sind, die eben dann miteinander kommunizieren. Das heißt die Kamera liefert nicht nur das Bild, was für die Aufnahmen gebraucht wird oder was nachher aufgezeichnet wird, sondern auch sogenannte Metadaten, also das sind Informationen. Im Bild selbst und. Es wird quasi mitgeschickt. Das Fahrzeug ist gelb, das ist NSUV, das ist n Kombi die Jacke von dem Mann ist blau, das sind Informationen, die schon aus der Kamera mit auf den Rekorder gebracht werden und danach kann ich nachher suchen, das heißt es ich kann eingeben, entweder über ein Filtersystem oder tatsächlich auch so ein bisschen, wieso ein Google eine freie Texteingabe gibt es auch schon. Dass ich sag, zeig mir bitte gelbe SUV´s an oder Männer mit gelben Jacken oder blauen Jacken kommen dann innerhalb von Sekunden. Die Auswertung von den vorhandenen Aufnahmen, wo eben diese Informationen die ich gesucht hab dann auch drauf zu sehen ist. Teilweise kann ich auch im Bild, also ich schaue mir jetzt eine Aufnahme anstelle fest. Ok, da ist eine Person und jetzt will ich wissen wo die Person. Offen ist dann markiere ich die innerhalb von dem Bildausschnitt und sag danach soll er mir jetzt die restlichen Aufnahmen auch von anderen Kameras durchsuchen und anzeigen wo und wann diese Person wieder ja durch die Kamera durchgelaufen ist und aufgezeichnet wurde und das dauert wirklich Sekunden und schon sind die ganzen Aufnahmen eben da. Ich kann mir das raussuchen was ich. Braucht. Und ja, hab jede Menge Zeit gespart im Vergleich dazu, wenn ich eben aus Menschenmassen raus irgendwie Personen versuchen will zu verfolgen. Bei Cloud Videoanlagen sind solche Funktionen meistens schon mit dabei. Da habe ich den Vorteil, dass die Systeme. Regelmäßig aktualisiert werden und ich dadurch auch immer die neuesten KI Funktionen mit Nutzen kann. Und gerade bei Cloud Systemen, die wirklich auch eine gute Rechenleistung im Hintergrund haben. Weil die ja in Server Umgebungen installiert sind und auch laufen. Ist eben diese Rechenpower dafür da, um wirklich diese ganzen Analysen immer auf dem Stand zu halten und auch auszuführen. Bei offline Systemen, wie ich es ja eben schon gesagt hab, brauche ich entweder die Kamera und den Rekorder vom selben Hersteller oder was auch geht. Ich hab eben ein Video Server, das ist dann nicht nur ein kleines Aufnahmegerät, sondern wirklich ein Server der auf Windows oder Linux läuft und der kann auch mit bestehenden Kameras entweder auch von Fremdherstellern.
Oder eben schon ältere Kameras. Kann er die Analyse selbstständig durchführen, braucht natürlich viel mehr Rechenleistung, also es muss schon ein ordentlich performanter Server dann sein, aber ich. Muss eben nicht die Kameras austauschen. Das heißt ich hab bestehende Kameras, die Livebilder werden übertragen, der Rekorder nimmt die auf oder der Server und analysiert dann im Hintergrund die Aufnahmen und filtert nach den entsprechenden. Ja, Ereignissen, wie es gerade eben beschrieben hab, dann raus um da jetzt auch noch mal eine Funktion obendrauf zu setzen. Es gibt auch die Möglichkeit, dass ich Bilder hochlade, also ich such jetzt n bestimmtes Objekt, hab davon ein Bild, das kann ich hochladen in das System, in den ja in die Videoanlage und dann wenn die Aufnahmen nach diesem Objekt durchsucht natürlich muss es ein Objekt sein was die Anlage vorher mal klassifiziert hat, aber auch das geht auch gerade bei Gesichtern. Ich kann ein Bild hochladen und sagen, zeigt mir die Aufnahmen an. Die in Match mit diesem Gesicht haben. Teilweise kann man sogar schon nach Fahrzeugherstellern filtern, also beispielsweise zeigt mir einen blauen Ford an und dann wirft die Anlage blaue Fords aus, die irgendwo in den Aufzeichnungen mal detektiert wurden in den Hersteller Videos die quasi da so ein bisschen Werbung für diese Funktionen machen wird gerne das Beispiel genommen, wirklich jetzt in der Shopping Mall, dass man verlorene Kinder sucht. Man hat einfach irgendwo noch eine Aufnahme gefunden, da ist das Kind noch mit drauf, ist den Eltern aber abgehauen und in dem Moment kann ich eben das Kind markieren in der Aufnahme und kann alle weiß ich nicht wieviel Kameras hat so eine Mall zwischen 50 und 100 oder hunderten und kann dann. Innerhalb kürzester Zeit eben die kompletten Kameras durchsuchen lassen, wo jetzt gerade das Kind als letztes durch die Kamera gelaufen ist und kann dann entsprechend dahin laufen und das da suchen. Das Ganze funktioniert auch bei liegengelassenen Objekten, da ist es dann auch egal ob es eine. Ob es ein Koffer ist oder was auch immer, ich kann im Bild rund um das Objekt eine Markierung setzen und kann sagen, zeig mir die letzte Aufnahme an in. Rund um das Objekt was bewegt hat. Meistens ist es dann wirklich der Moment, wo es abgestellt oder verloren gegangen ist beziehungsweise runtergefallen ist. Und kann damit dann auch die Personen identifizieren. Dies da hat vergessen, verloren abgestellt, wie auch immer, soviel erstmals zur KI Nutzung bei der Videoauswertung, also nicht bei den Aufnahmen und den Alarmierungen, sondern eben wirklich bei der Auswertung und ich hoffe ich konnte dir zeigen, dass Doch sehr sinnvoll ist, sich mit solchen Systemen zu beschäftigen. Gerade wenn du längere Aufnahmen überprüfen musst oder eben relativ schnell bestimmte Sachen wiederfinden musst wie jetzt. Alone Objekte, verlorene Personen, da ist das definitiv eine riesige Erleichterung. Ansonsten hören wir uns mit Sicherheit nächste Woche wieder und bis dahin noch eine schöne Restwoche.
Neuer Kommentar