Nr. 35 - Drohnen in der Sicherheitstechnik

Shownotes

Herzlich willkommen zur neuen Folge von Alles auf Sicher - Sicherheitstechnik für dein Unternehmen.

podcast@secutel.de

LinkedIn

Instagram

TikTok

www.SecuTel.de

Drohnen haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht haben, welche Einsatzmöglichkeiten sie bieten und welche rechtlichen Hürden es zu beachten gibt.

Obwohl Drohnen in vielen Ländern bereits erfolgreich im Sicherheitsbereich eingesetzt werden, stellt die EU-Drohnenverordnung in Deutschland Unternehmer vor besondere Herausforderungen. Bleib dran, um herauszufinden, ob Drohnen auch für dein Sicherheitskonzept eine sinnvolle Ergänzung sein könnten!

Technologische Fortschritte bei Drohnen:

Drohnen sind heutzutage mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, darunter hochauflösende Kameras und Wärmebildsensoren.

Moderne Überwachungsdrohnen bieten Autonomie und Echtzeitkommunikation, indem sie automatisch festgelegte Routen abfliegen oder auf spezifische Alarme reagieren.

Einsatzmöglichkeiten von Drohnen in der Sicherheitstechnik:

Drohnen können verdächtige Aktivitäten auf großen und verwinkelten Betriebsgeländen überwachen. Sie können als Ergänzung oder Ersatz für Sicherheitspersonal dienen, indem sie regelmäßige Patrouillenflüge durchführen und Live-Bilder an die Leitstelle übermitteln.

Integration in bestehende Sicherheitssysteme:

Drohnen reagieren auf Alarme, die von Bewegungsmeldern oder Kameras ausgelöst werden, und verifizieren diese in Echtzeit.

Rechtliche Herausforderungen und Einschränkungen:

In Deutschland unterliegt der Einsatz von Drohnen strengen Regularien, insbesondere im Hinblick auf autonome Flüge.

Die EU-Drohnenverordnung schreibt vor, dass Drohnen grundsätzlich in Sichtweite des Piloten bleiben müssen.

Genehmigungen für den Einsatz autonomer Drohnen sind nur unter speziellen Voraussetzungen und mit strengen Auflagen möglich.

Trotz rechtlicher Hürden entwickelt sich die Drohnentechnologie rasant weiter, mit verbesserten Akkus, höheren Geschwindigkeiten und optimierten Navigationsfähigkeiten.

Unternehmer sollten die Entwicklungen im Blick behalten, um rechtzeitig auf mögliche Lockerungen der Regularien reagieren zu können.

Fazit: Drohnen bieten spannende neue Möglichkeiten für die Sicherheitstechnik, doch der Einsatz in Deutschland ist aufgrund strenger Regularien noch stark eingeschränkt. Wer die technischen Potenziale erkennt und bereit ist, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, könnte jedoch langfristig von dieser Technologie profitieren. Informiere dich, ob Drohnen auch in deinem Sicherheitskonzept einen Mehrwert bieten könnten!

Hat dir diese Folge gefallen? Dann abonniere den Podcast "Alles auf Sicher - Sicherheitstechnik für dein Unternehmen", um keine neuen Episoden zu verpassen. Teile die Folge mit Geschäftspartnern, die ebenfalls Interesse an innovativen Sicherheitstechnologien haben könnten. Lass uns wissen, welche Erfahrungen du mit Drohnen gemacht hast und welche Themen dich in Zukunft interessieren würden!

Sichere Grüße Dennis Pulver

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.