Nr. 37 - Zutrittskontrolle neu gedacht: Das Paxton10 System

Shownotes

Herzlich willkommen zur neuen Folge von Alles auf Sicher - Sicherheitstechnik für dein Unternehmen.

podcast@secutel.de

LinkedIn

Instagram

TikTok

www.SecuTel.de

Heute sprechen wir über ein modernes und äußerst benutzerfreundliches Zutrittskontrollsystem, das Paxton10. Wir arbeiten bereits seit über 15 Jahren mit Paxton zusammen und haben zahlreiche Anlagen installiert. Doch mit dem Paxton10 geht das Unternehmen einen entscheidenden Schritt weiter.

In dieser Episode erfährst du:

Was das Paxton10 System einzigartig macht:

Die nahtlose Integration von Videoüberwachung, Alarmanlagen, Brandmeldesystemen und die Möglichkeit, Fremdsysteme einfach zu kombinieren.

Die Vorteile einer webbasierten Verwaltung: Zugriff von jedem Gerät aus, ohne Softwareinstallation.

Warum mobile Zutrittskontrolle die Zukunft ist: Authentifizierung per Smartphone spart Kosten und erhöht die Sicherheit.

Wie das System die Sicherheitsstandards in deinem Unternehmen verbessert: Multi-Faktor-Authentifizierung, intelligente Alarmsteuerung und individuelle Dashboards für jeden Benutzer.

Weniger Aufwand, mehr Sicherheit: Mit Funktionen wie der automatischen Freischaltung von Türen im Brandfall und der zentralen Verwaltung von Zutrittsberechtigungen.

Ob für kleine Betriebe oder große Unternehmen mit bis zu 1000 Türen – das Paxton 10 bietet die ideale Lösung für effiziente, sichere und zukunftsorientierte Zutrittskontrolle. Erfahre, wie dieses System auch für dein Unternehmen von Nutzen sein kann!

Interessiert an einer Demo oder mehr Informationen? Schreibe mir gerne und lass uns besprechen, wie das Paxton10 System die Sicherheit in deinem Unternehmen erweitern kann!

Sichere Grüße

Dennis Pulver

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.