Nr. 50 - Mirasys Videomanagementsysteme: Mehr Sicherheit und Flexibilität – mit Udo Schneider

Shownotes

Herzlich willkommen zur neuen Folge von Alles auf Sicher - Sicherheitstechnik für dein Unternehmen.

Heutiger Gast:

Udo Schneider

www.mirasys.com

Wir tauchen tief in folgende Themen ein:

Was ist ein Videomanagementsystem? Wir klären die grundlegenden Unterschiede zwischen einem VMS und herkömmlichen Videorekordern sowie die Vorteile der Softwarelösung für Unternehmen.

Flexibilität und Investitionsschutz Erfahre, wie bestehende Kamerasysteme in moderne Videomanagementsoftware integriert werden können – ganz ohne aufwendigen Austausch der gesamten Hardware.

IT-Integration und Anpassbarkeit Von virtuellen Umgebungen über hyperkonvergente Systeme bis hin zu individuellen Backup-Lösungen – Udo zeigt, wie sich VMS nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen einfügen.

Projektierung und Performance Welche technischen Voraussetzungen benötigt ein VMS? Was ist bei Auflösungen, Netzwerkleistung und Speicherkapazitäten zu beachten? Hier erhältst du praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Systemplanung.

Backup und Ausfallsicherheit Warum zuverlässige Backup-Strategien und Failover-Lösungen entscheidend sind, um Datenverluste zu verhindern und Alarme zuverlässig zu verwalten.

Videoanalyse & Alarmmanagement Moderne Videomanagementsysteme bieten heute viel mehr als nur Videoaufzeichnung. Udo erklärt, wie smarte Videoanalyse Prozesse optimiert und Alarme zuverlässig gesteuert werden können.

Warum ist das für dein Unternehmen wichtig? Videomanagementsysteme sind für mittelständische Unternehmen, Logistiker, Autohäuser und viele andere Branchen ein wichtiger Baustein, um Sicherheits- und IT-Anforderungen gleichermaßen zu erfüllen. Egal ob du dein bestehendes System modernisieren oder eine neue Lösung einführen möchtest – in dieser Folge bekommst du wertvolle Einblicke und praktische Lösungsansätze.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.