Nr. 66 - Profi-Sicherheitskamera oder Baumarkt-Modell?

Shownotes

podcast@secutel.de

LinkedIn

Instagram

TikTok

www.SecuTel.de

🔍 In dieser Episode erfährst du:

Was professionelle Sicherheitskameras wirklich besser machen

Warum eine hohe Auflösung allein noch kein gutes Bild bedeutet

Wie sich Nachtsicht, Bildsensoren und Objektive im Detail unterscheiden

Welche Cybersicherheitsrisiken bei günstigen Kameras oft übersehen werden

Was es mit Ghosting, WDR, HDR und Bildverzerrungen auf sich hat

Welche Vorteile professionelle Aufzeichnungssysteme bieten – Stichwort: Redundanz & Datensicherheit

Warum Cloud-basierte Kameras für sensible Unternehmensbereiche oft ungeeignet sind

Wie sich professionelle Systeme flexibel mit Zutrittskontrollen und Alarmanlagen kombinieren lassen

Drei praxisnahe Beispiele, wann sich der Einsatz hochwertiger Technik besonders lohnt

💡 Fazit: Nicht jede Kamera ist gleich – und gerade im gewerblichen Umfeld kommt es auf Details an. Denn schlechte Bilder im Ernstfall oder mangelhafte Datensicherheit können teuer werden.

📌 Zielgruppe dieser Folge: Unternehmer, Facility-Manager, IT-Entscheider, Sicherheitsbeauftragte, Bauherren und alle, die Sicherheit in ihrer Firma ernst nehmen.

🎧 Jetzt reinhören und verstehen, warum sich professionelle Videoüberwachung am Ende oft rechnet!

👉 Hast du Fragen oder willst wissen, welches System zu deinem Unternehmen passt? Schreib mir an podcast@secutel.de oder besuch unsere Website.

Sichere Grüße

Dennis Pulver

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.