Nr. 8 - Datenschutz bei Videoüberwachung - mit Johanna Hermanski-Pfohl
Shownotes
Willkommen zur neuen Folge von "Alles auf Sicher" In dieser Folge bin ich zu Gast bei Johanna Hermanski-Pfohl und ihrer Kanzlei SHC tax & law GmbH.
Wir diskutieren zusammen die Datenschutzverordnung und die Rechtssicherheit von Videoanlagen in Unternehmen. Als erfahrene Rechtsanwältin teilt Johanna ihre Expertise und erklärt, wie Videoüberwachung rechtlich legitimiert und sicher durchgeführt werden kann.
**Interviewpartner: Johanna Hermanski-Pfohl Rechtsanwältin
SHC tax & law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Steuerrecht | Wirtschaftsrecht | Vertragsrecht | Mediation
Ihre Ansprechpartner: Konstatinos Sidiropoulos Rechtsanwalt & Mediator Johanna Hermanski-Pfohl Rechtsanwältin
Wendelsweg 64 60599 Frankfurt am Main +49 69 956 804-0 info@shctaxlaw.com **
Rechtliche Aspekte der Videoüberwachung:
Johanna erklärt, dass Videoüberwachung gerechtfertigt ist, wenn sie einen bestimmten Zweck verfolgt und bestimmte Bereiche abdeckt, die besonders gesichert werden müssen. Sie betont die Notwendigkeit, klare Zwecke und Rechtsgrundlagen festzulegen und darauf zu achten, dass die Überwachung legitimiert ist.
Interessenabwägung und Mitarbeiterrechte:
Wir heben die Bedeutung einer Interessenabwägung hervor und betonen, dass Mitarbeiterrechte zu berücksichtigen sind. Wir erörtern verschiedene Anwendungsfälle für Videoüberwachung und die Bedeutung der rechtlichen Dokumentation und Beschilderung von Überwachungskameras.
Einbeziehung der Mitarbeiter:
Es wird empfohlen, Mitarbeiter frühzeitig in den Prozess einzubeziehen und klar zu kommunizieren, warum die Videoüberwachung eingesetzt wird. Die Platzierung von Hinweisschildern an den Eingängen und Zufahrten wird als ausreichend angesehen, um Besucher über die Überwachung zu informieren.
Konsequenzen von Datenschutzverletzungen:
Wir betonen die Bedeutung einer sorgfältigen Planung und Beratung, um rechtliche Probleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Videoüberwachung den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Wir diskutieren auch die möglichen Konsequenzen von Datenschutzverletzungen, einschließlich Bußgeldern und behördlichen Auflagen.
Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz: https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/20200903_oh_v%C3%BC_dsk.pdf
Hinweisschilder für Videoanlagen: https://dsgvo-vorlagen.de/wp-content/uploads/2020/08/DSGVO-Vorlagen-Hinweisschild-Videoueberwachung-musterdaten.pdf
Vielen Dank, dass du "Alles auf Sicher" gehört hast! Wenn du mehr über Sicherheitstechnik und Datenschutz erfahren möchtest, abonniere den Podcast und verpasse keine Folge.
Neuer Kommentar